Unser Sortiment

 

Nordmanntanne

zeichnet sich besonders durch ihre weichen Nadeln, ihr sattes Grün und ihre lange Haltbarkeit aus. Dank dieser Eigenschaften kann sie die Wohnung, entweder als Baum oder zu Gestecken verarbeitet, schon in der Adventszeit schmücken.

Gleichmäßiger, buschiger Wuchs, dicht angeordnete, sattgrüne Nadeln, die möglichst lange nicht rieseln: Diese Ansprüche erfüllen Nordmanntannen in hohem Maße und sind die mit Abstand am häufigsten gekauften Weihnachtsbäume.

Wer es besonders edel mag wählt eine kostbare Nobilistanne mit blau schimmernden, ebenfalls rieselfesten Nadeln.

 

Blaufichte

Die Blaufichte ist genauso wie die gemeine Fichte ein häufig gepflanztes Nadelgehölz in unseren Gärten, das durch Veredelung auf die Stammsorte der Stechfichte (Picea pungens) veredelt wird.

Die Varietät 'Glauca' hat steife, stechende blaugrüne Nadeln, während der Blüte rehbraune Knospen und trägt danach ebenso dekorative, purpurrote Zapfen.

 

Nobilis

Die Nobilistanne (Abies nobilis) als Weihnachtsbaum:

Wen der etwas unregelmäßige Wuchs der Nobilistanne nicht stört, der kann diesen Baum bestens im Innenbereich aufstellen und einen im Topf gekauften Baum nach dem Fest sogar in den Garten pflanzen.

 

Fichte

Die gemeine Fichte ist ein aufrecht wachsender Baum der in der Regel bis zu 40 m hoch wird; unter besonderen Bedingungen wurden auch schon 50 Meter gemessen. Der Stamm ist gerade mit meist waagerecht abstehenden Seitenzweigen (monopodial). Die Form des ausgewachsenen Baumes ist kegelförmig.
Die Rinde hat eine rötliche Färbung; diese bedingt die botanisch irreführende Bezeichnung "Rottanne".

Die gemeine Fichte liefert ein wichtiges Nutzholz. Obwohl die gemeine Fichte ihre Nadeln nach Einschlag schnell verliert ist sie immer noch ein beliebter Weihnachtsbaum.